Ihre Schlüssel zu Spitzenplatzierungen bei Google & Co.

B2B-Portale sind für Einkäufer oft die erste Anlaufstelle, wenn sie nach geeigneten Handelspartnern suchen. Sie wissen aus Erfahrung, dass sie dort relevante Ergebnisse für ihre spezifischen Suchanfragen finden können. 

Daher ist es entscheidend, mit den richtigen Keywords präsent zu sein. Dies beeinflusst nicht nur die Sichtbarkeit, sondern auch die Top-Platzierungen in wichtigen nationalen und internationalen Suchmaschinen. 

Die meisten Suchanfragen werden auf B2B-Portale geleitet, da diese in der Regel eine hohe Relevanz aufweisen, die durch professionelle Suchmaschinenoptimierung und eine starke Reputation entsteht. 

Das Ergebnis sind besonders qualifizierte Leads mit hohen Konvertierungsraten.

Präzises Targeting im idealen B2B-Portal

Für erfolgreiches Online-Marketing ist eine gezielte Ansprache der Zielgruppe entscheidend. 

Portalmarketing ermöglicht es, spezifische Branchen und Regionen präzise anzusprechen. Weltweit gibt es rund 1.500 B2B-Portale, die sich häufig auf bestimmte Industrien konzentrieren und so den Austausch zwischen Mitgliedern verschiedener Branchen fördern. 

Regional fokussierte B2B-Portale bieten zusätzlich die Möglichkeit, gezielt auf spezifische Zielmärkte einzugehen.

Durch die Auswahl der passenden B2B-Portale können Unternehmen ihre relevante Zielgruppe effektiv ansprechen und Streuverluste minimieren. Um das Marketing über B2B-Portale effizient zu gestalten und eine erfolgreiche Portalmarketing-Strategie umzusetzen, sollten mehrere Portale in die globale Expansionsstrategie integriert werden. 

Denn nicht jeder Markt hat die gleiche Relevanz. Je nach Vertriebsstrategie kann die Anzahl der genutzten kostenpflichtigen Portale variieren. 

Um jedoch maximale Erfolge zu erzielen, empfiehlt es sich, idealerweise mehrere Plattformen zu nutzen.

Streuverluste & Absprungraten

Im Online-Marketing sind Streuverluste oft unvermeidlich. Portalmarketing hingegen zeichnet sich durch vergleichsweise geringe Streuverluste aus. 

Um dies zu verdeutlichen: B2B-spezifische Keywords wie „Hersteller Förderschnecken“ oder „CNC Multifräsen“ generieren einen hohen Anteil an qualifizierten Suchanfragen mit echtem Kaufinteresse, im Gegensatz zu B2C-Keywords. 

Daher sind B2B-Portale, Marktplätze und Branchenverzeichnisse wichtige Plattformen für Kontakte, Informationen und Handelsaktivitäten.

kostenfreie Referenzanalyse

In Zusammenarbeit mit den Experten aus Berlin erstellen wir für Dich eine völlig kostenfreie und unverbindliche Referenzanalyse und können Dir punktgenau sagen, welche B2B-Portale für Dein Unternehmen am besten geeignet sind. Nutze jetzt die kostenfreie Analyse.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.